• [ 01 ]

    Sie lernen alles über Stamping im Nageldesign. Sie erhalten eine Übersicht über verschiedene Stamping-Platten und Stamping Lacke deren Unterschiede und Empfehlungen

  • [ 02 ]

    Sie erfahren alles über Scraper und Stamper, einschließlich der Situationen, in denen ein Stamper angeraut werden sollte.

  • [ 03 ]

    Es werden häufige Stampin Fehler gezeigt und wie man sie vermeidet. Warum Motive nicht vom Stamper aufgenommen oder auf den Nagel übertragen werden.

  • [ 04 ] 

    Wie man Stamping-Designs richtig versiegelt, damit sie nicht absplittern. Umgang mit verschiedenen Stamping-Kissen, sowohl festen als auch weichen.

Kursprogramm

Lektion 1: Übersicht der Stamping Platten

Welche Stamping Platten gibt es, wo sind die Unterschiede? Empfehlung für gute Stamping Platten.

Lektion 2: Übersicht der Stamping Lacken und Stamping Gelen. Ihre Vor- und Nachteile.

Detaillierte Gegenüberstellung aller Produkte zum Stamping. Stamping Gel vs Stamping Lack. Normaler Lack vs Stamping Lack: Vergleich.

Lektion 3: Stamping Platten reinigen

Womit reinigt man die Stamping Platten am besten und Produktempfehlungen.

Lektion 4: Unterschiede bei Scrapern und Stampern

Übersicht der Scrapern und Stampern. Wann buffen wir einen Stamper an?

Lektion 5: Schritte beim Stamping

Organisation am Arbeitsplatz, welche Produkte sollten zur Hand sein.

Lektion 6: Die häufigsten Fehler beim Stamping

Warum lässt sich das Motiv mit einem Stamper nicht aufnehmen? Warum kann man das Motiv nicht auf den Nagel bringen? Wie soll man feine und grobe Motive aufnehmen? Was tun, wenn ein Stamping Lack trocken geworden ist? Warum wird das Motiv verschwommen aufgenommen oder übertragen?

Lektion 7: Stamping richtig versiegeln

Wie sollte man das Stamping Design versiegeln, damit es nicht absplittert. Eine Liste der geeigneten Produkte zum Versiegeln von Stamping.

Lektion 8: Arbeiten mit verschiedenen Stamping Kissen

Arbeiten mit einem festen Stempel ohne Klebeschicht. Arbeiten mit einem weichen Stempel mit Klebeschicht.

Lektion 9: Stamping nah am Rand

Hier werden Tipps und Tricks gezeigt, wie man ein Motiv richtig nah am Rand stempeln kann und welche Werkzeuge man dazu braucht.

Lektion 10: Reverse Stamping

Hier wird ein Stamping gezeigt, das auf dem Stamper noch ausgemalt wird, bevor es auf den Nagel kommt.

Lektion 11: Farbverlauf mit Stamping Lacken

Hier wird detailliert erklärt und gezeigt, wie man einen Farbverlauf beim Stamping sehr schnell machen kann.

Lektion 12: Stamping mit Pigmenten

Hier wird gezeigt, wie man mit Pigmenten ein Stamping Design machen kann

Lektion 13: Stamping mit Gelen

In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Motive (feine, grobe) mit Stamping Gelen gemacht und Unterschiede zwischen Art Gelen und Paint Gelen gezeigt.

Lektion 14: Bonus Video- French und Negative French

Wir lernen ein French-Design mit Stamper aufzutragen.

Lektion 15: Feedback und Schlusswort

In diesem Kapitel könnt Ihr ein Feedback zur Schulung da lassen und eure Arbeit für unser Feedback einreichen (wenn notwendig auch mehrmals)

  • Seit fast 5 Jahren habe ich es immer wieder versucht aber es wollte einfach nie klappen, erst durch diesen Workshop ist bei mir der knoten geplatz! Es gab so viele Aha Momente und endlich habe ich erkannt was ich alles falsch gemacht hatte!

  • Eine Stampingplatte hatte mich immer in den Wahnsinn getrieben......obwohl sie so schön ist. Jetzt hätte ich den Workshop gebucht und es endlich mal geschafft rein zu schauen.....wie krass ist das bitte....es funktioniert...das ist der Hammer.

  • Danke für diesen Workshop, endlich macht Stamping Spaß und es funktioniert einfach so leicht.

  • Ich bin nicht so begabt beim Zeichnen, aber meine Kunden wollen trotzdem manchmal Nailart, deswegen war dieser Workshop für micht einfach die Rettung. Danke dafür!

Diese Schulung bringt Sie an ihr Ziel. Startet Sie jetzt!

JETZT KAUFEN

Lerne mit mir deine UV-Maniküre sicher und perfekt selber zu Hause zu machen!

Elena Yazykova, Gründerin der Double Beauty School, professionelle Nageldesignerin und Trainerin mit über 17 Berufserfahrung.

Wenn Sie noch Fragen haben, füllen Sie bitte das Formular aus und wir antworten Ihnen!