• [ 01 ]

    Theoretische Grundlagen über Nagelformen für zu Hause und im Studio Alltag. Typische Fehler beim Feilen vermeiden.

  • [ 02 ]

    Welche Nagelform am besten zu Ihrem natürlichen Nagel passt, sei es ein breiter, schmaler oder trapezförmiger Nageltyp.

  • [ 03 ]

    Wie Sie die Nagellänge präzise mit verschiedenen Werkzeugen kürzen und verschiedene Formen wie eckig, oval, squoval und mandelförmig gestalten.

  • [ 04 ] 

    Wie Sie die richtigen Feilen und Aufsätze auswählen und anwenden. Der Kurs vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten für perfekte Nagelform.

  • [ 01 ]

    Für absolute Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse, die ihre Maniküre mit UV-Nagellack selber zu Hause machen

  • [ 02 ]

    Für Fortgeschrittene, die ihr UV-Maniküre Ergebnis verbessern und perfektionieren wollen

  • [ 03 ]

    Für die Hobby Nageldesignerin

  • [ 04 ]

    Für die Berufseinsteiger

  • [ 05 ]

    Für Nageldesignerin, die ihr Wissen auffrischen und auf den neuesten Stand bringen wollen

Kursprogramm

Lektion 1: Theoretische Grundlagen: Nagelformen

Begriffe bei Nagelform.C- Kurve und Ihre Bedeutung beim Feilen einer Nagelform. Vergleich verschiedenen C-Kurven. Die Basislinie bestimmen.

Lektion 2: Proportionen bei Nagellänge

Theoretische Grundlagen über Proportionen. Proportionen bei der runden Nagelform. Proportionen in ganzer Hand.

Lektion 3: Welche Nagelform passt am besten zum Naturnagel

Ideale Naturnagelform. Breite Nägel, kurzes Nagelbett, langes Nagelbett, schmale Nägel, trapezförmige Nägel, runde Nägel und Konusnägel.

Lektion 4: Häufigste Fehler beim Feilen einer Nagelform.

Theoretische Grundlagen. Praktisches Vorführen der Fehler an einer eckigen Nagelform. Praktisches Vorführen der Fehler an einer ovalen Nagelform.

Lektion 5: Übersicht der Feilen und wie man eine Feile richtig hält

Welche Formen der Feilen sind am besten für Anfänger. Wie hält man eine Feile richtig, damit eine Form schön wird.

Lektion 6: Nagellänge mit einem Bit kürzen

Theoretische Grundlagen. Praktische Darstellung an sich selbst bei einem Rechtshänder und einem Linkshänder. Kürzen der Nagellänge mithilfe von einem Aufsatz an einem Kunden.

Lektion 7: Eckige Nagelform

Theoretische Grundlagen. Übung an einem Tip. Klassische (scharfe) eckige Nagelform feilen. Weiche eckige Nagelform feilen. Weiche eckige Form bei einem verstärkten Nagel.

Lektion 8: Form wechseln von eckig in die Oval

Theoretische Grundlagen über Formwechsel. Formwechsel an einem Naturnagel und einem verstärkten Nagel.

Lektion 9: Squovale Nagelform

Theoretische Grundlagen über squovale Nagelform. Trapezförmiger Nagel in eine squovale Form feilen. Leicht krallenden Naturnagel in eine squovale Form feilen. Verstärkten Naturnagel in squovaler Form feilen.

Lektion 10: Ovale und runde Nagelform

Theoretische Grundlagen über ovale/runde Nagelform. Übung an einem Tip. Ovale Form bei verschiedenen Einwuchsstellen. Runde Form feilen an einem Naturnagel. Runde Form feilen und Nagellänge kürzen bei breiten Nägeln. Naturnagel in ovale Form feilen. Bei Ovalen verstärkten Nägeln eine spitzere ovale Form feilen.Ovale Nagelform bei einer ausgeprägten C-Kurve kürzen. Ovale mit Gel verstärkte Nägel kürzen.

Lektion 11: Form wechseln von Oval in eckige Form

 Theoretische Grundlagen über Formwechsel. Formwechsel an einem verstärkten Nagel.

Lektion 12: Mandelform

Theoretische Grundlagen über Mandelform. Mandelform Variationen: spitz zulaufende Mandelform, runde Mandelform und weiche Mandelform. Mandelform feilen an einem Tip. Kurze Mandel bei leicht krallendem Naturnagel kürzen. Lange Mandel bei leicht krallendem Naturnagel kürzen. Mandelformigen Nagel kürzen und auffüllen.

Lektion 13: Trapeznägel

Theoretische Grundlagen über trapezförmige Nägel. Eckige Nagelform bei einem trapezförmigen Naturnagel feilen. Trapezförmige Naturnägel pinchen.

Lektion 14: Nagelform Korrekturen

Fehlende Seitenlinien nachbauen und eine squovale Nagelform feilen. Eingerollte Nägel korrigieren und eine eckige Form feilen. Schiefen Nagel korrigieren und die eckige Nagelform feilen. Krallennagel kürzen und korrigieren bei einer ovalen Nagelform. Schiefe Oval Nägel korrigieren mit Acrylgel. Schiefen Nagel korrigieren mit Dualforms und Gel.

Lektion 15: Bonus: Nagelform am Schluss nachfeilen

Warum ist es wichtig, die Nagelform am Schluss noch mal nachzufeilen und worauf muss man achten?)

Lektion 16: Zertifikat, Feedback und Schlusswort

In diesem Kapitel könnt Ihr ein Feedback zur Schulung da lassen und eure Arbeit für unser Feedback einreichen (wenn notwendig auch mehrmals) und nach erfolgreichen Moderation bekommt Ihr ein Teilnahmezertifikat)

  • Liebe Elena und Team! Dies war meine erste Schulung (Nagelformen) bei dir/euch - und ich bin begeistert!!! Ich trage meine Nägel immer sehr kurz und habe diesmal mit Shellack gearbeitet. Dank der Schulung sind diese diesmal in solch einer tollen Form und wirken gar nicht mehr „klobig“, was bei der Länge sonst immer schnell passiert ist.
    Danke für all die tollen Tipps und Anleitungen - es wird bestimmt nicht die letzte Schulung bei euch gewesen sein. Liebe Grüße

  • Die Schulung war wie alle anderen wirklich sehr informativ 🤩 habe viel Neues dazu gelernt oder auch Tipps dazu gewonnen!

  • Vielen lieben Dank für die tolle Schulung! Ich habe ganz vieles neu dazu gelernt und weiß nun auf was ich achten muss! Die Schulung war für mich wirklich klasse, es wird alles super erklärt! Eine tolle und absolut informative Schulung! 💕

  • Wow! Ich bin so froh, diese Schulung gemacht zu haben! Alles super erklärt 😍 Ich werde mit Sicherheit mehr Schulungen machen bei Double Beauty 😍Vielen vielen lieben Dank!

Diese Schulung bringt Sie an ihr Ziel. Startet Sie jetzt!

JETZT KAUFEN

Lerne mit mir deine UV-Maniküre sicher und perfekt selber zu Hause zu machen!

Elena Yazykova, Gründerin der Double Beauty School, professionelle Nageldesignerin und Trainerin mit über 17 Berufserfahrung.

Wenn Sie noch Fragen haben, füllen Sie bitte das Formular aus und wir antworten Ihnen!